Chor für alle ?!
Reflexion von Rassismus im Chorkontext
In diesem Online-Workshop werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie wir unsere Chöre möglichst rassismuskritisch gestalten können. Im ersten Teil analysieren wir zunächst die Funktionsweise von Rassismus, beleuchten rassistische Diskurse und dessen Wirkung und reflektieren eigene Vorurteile und Zuschreibungen. Im zweiten Teil beziehen wir uns konkret auf den Chorkontext: Wie offen ist unser Chor für Kinder und Jugendliche, die von Rassismus betroffen sind? Welche Lieder singen wir (nicht)? Und wie gehen wir mit Heterogenität, mit Zuschreibungen und mit Diskriminierungssituationen um?
Gemeinsam besprechen wir Erfahrungen und suchen nach Möglichkeiten, unsere Chöre so zu gestalten, dass sich alle willkommen und wertgeschätzt fühlen.
Über die Referentin:
Aylin Kortel ist freiberufliche Trainerin der politischen Bildung aus Frankfurt/Main und hat langjährige Erfahrung im Bereich der rassismuskritischen Bildungsarbeit. Neben der Durchführung von Workshops zu den Themen Diskriminierung, (antimuslimischer) Rassismus und Antisemitismus leitet sie Multiplikator*innen-Trainings für die außerschulische politische Bildung. Sie singt mit Begeisterung in einem Popchor, in dem sie auch selbst Lieder einstudiert und dirigiert.
Alles Wichtige in Kürze:
Chor für alle...?!
Reflexion von Rassismus im Chorkontext
Referentin: Aylin Kortel
Datum: Termin voraussichtlich im März 2023
Ort: Online über Zoom, Teilnehmer*innen erhalten den Link
Preis: Für Sie kostenlos