Instagram        Facebook-Logo

 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

JugendChorStudio 2025

Jugendchorstudio mit Maximilian Lörzer 2025

Die Hessische Chorjugend lädt alle Sänger*innen von 15 bis 27 Jahren herzlich zu einem Chorwochenende vom 27. bis 28. September 2025 nach Wetzlar ein, um gemeinsam zu singen, Spaß zu haben, neue Songs und neue Leute kennenzulernen.

Unter der Leitung von Maximilian Lörzer arbeiten wir vor Ort zusammen an einem bunten Programm für Jugendchöre.

 

 

 

---> HIER ANMELDEN! <---

 

Wie ist der Ablauf?

 

Wer? Sänger*innen von 15 bis 27 Jahren

 

Wann? Ein Wochenende, Beginn: Samstag um 10 Uhr (Ankunft bitte bis 9:45 Uhr)

 

Wo? Jugendherberge Wetzlar, Richard-Schirmann-Str. 3, 35578 Wetzlar

 

Abschlussevent? 16 Uhr, N.N.

 

Kosten? Jugendliche unter 27 Jahren die Mitglieder bei uns sind* zahlen 60€ /Nicht-Mitglieder 90 € 

 Junge Erwachsene über 27 Jahren zahlen 70€ für Mitglieder/100€ für Nicht-Mitglieder

 

(inkl. Notenmaterial, eine Übernachtung & Verpflegung in der Jugendherberge)

*aus den Verbänden Hessischer Sängerbund, Hessischer Chorverband und Mitteldeutscher Sängerbund und Solmser Sängerbund

 

Anmeldung

 

---> HIER ANMELDEN! <---

 

Sollte etwas nicht klappen, sende uns gerne eine Mail an

 

Mit der Anmeldung erfolgt die Zustimmung zur Nutzung der Daten zur Nutzung für die Veranstaltung, zur Rechnungsstellung sowie zur Information zu den folgenden Chorstudios per Mail. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht.

 

 

Chorleiter Psycho Chor Jena (Foto: Tina Peißker)

Unser Dozent: Maximilian Lörzer

 

Maximilian Lörzer wurde 1988 in Jena geboren.
2008 begann er ein Schulmusikstudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
Dort lernte er das weite Spektrum moderner Chorarbeit kennen – von klassischer Arbeit bis Pop-Chor.
Als Sänger aktiv war er viele Jahre unter anderem im Philharmonischen Chor Jena und im Kammerchor der HfM Weimar.
Konzertreisen führten ihn zu Auftritten vor der deutschen, österreichischen und ungarischen Regierung,
ins EU-Parlament nach Brüssel, ins Hauptquartier der Vereinten Nationen nach New York
sowie weitere Metropolen der USA, nach Brasilien, Israel und in zahlreiche europäische Länder.

2011 gründete Maximilian Lörzer den Psycho-Chor der FSU Jena,
den er seitdem zusammen mit dem dazugehörigen eingetragenen Verein leitet.
Er ist zudem als Workshop-Dozent tätig und schrieb als Gastautor Artikel für das bundesweit erscheinende Fachmagazin „Chorzeit“.
2017 wurde er Verbandsjugendchorleiter im Chorverband Thüringen.
Im April 2018 zeichnete ihn die Thüringer Ehrenamtsstiftung als „Thüringer des Monats“ aus.
Im Dezember 2018 erhielt er das "Walter-Dexel-Stipendium", den höchsten Kulturpreis der Stadt Jena.
Seit April 2020 gehört er dem „Projektbeirat Chorwettbewerb“ des Landesmusikrats Thüringen an.
Er erhielt 2021 ein Künstlerstipendium des Freistaats Thüringen.
2023 wurde er in seiner zweiten Amtszeit zum Vizepräsidenten des Choverbandes Thüringen gewählt.
Als Dozent für Pop-Chor-Leitung war und ist er an der HfM Weimar und der HMT Leipzig aktiv.