Instagram        Facebook-Logo

 
Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fördermöglichkeiten

 
 

Wie finde bzw. beantrage ich Fördermittel?

  • Die Fördermittelwelt ist sehr vielfältig
  • Verschiedene Ebenen der Fördermittel: Kommunale Ebene (Stadt, Gemeinde, Kreis etc.), Länder-Ebene, Bundesebene, EU-Ebene
  • Außerdem Stiftungen/ Sponsoring vor allem regional interessant. z.B. Sparkassenstiftung
  • Antragstellung/ Aufwand sehr unterschiedlich, auch sehr niedrigschwellige Förderungen möglich
  • Förderkriterien der Förderinstitution sind zu beachten (Wer kann beantragen, welche Förderziele sollen erreicht werden, Projektlaufzeit, Verwendungsnachweis, Antragsfristen)
  • Förderantrag kann je nach Vorgabe formlos oder über entsprechende Formulare erfolgen

 

 

 

Aktuelle Förderprogramme für Kinder- und Jugendchöre in Hessen

 

Das Zukunftspaket - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Antragsstellung vom 01.02.-22.02./22.03.-03.04./08.05.-26.05.2023 möglich:

Bundesprogramm für Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit:

Mit dem Zukunftspaket möchte das BMFSFJ junge Menschen von der Kita bis zum vollendeten 26. Lebensjahr in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Beteiligung und Engagement geben. Dafür gibt es drei Möglichkeiten:
Förderfeld 1a: Projekte, die Kinder und Jugendliche selbst planen und umsetzen und mithilfe von Trägern beantragen
Förderfeld 1b: Projekte, die von Trägern unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen geplant und umgesetzt werden
Bis 100.000€ Förderung möglich ohne Eigenanteil.

 

Ehrenamt hilft gemeinsam – Überblick- Vorschau - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)

Antragsstellung evtl. bald wieder möglich:

Mit dem Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM“ will die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt dazu beitragen, bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Krisenzeiten und neue oder erneuerte Strukturen zu stärken. Die große Leistung des Ehrenamts gilt es anzuerkennen und seinem Bedarf Rechnung zu tragen. Das Gesamtvolumen des Programms beträgt 15 Millionen Euro. In jedem Handlungsfeld können Vorhaben mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden. Eine Förderung von maximal 250.000 Euro ist für Organisationen möglich, die als Zentralstelle die kompletten Fördermittel an andere gemeinnützige Organisationen weiterreicht. Für die Weiterleitung von Mitteln wird der Zentralstelle eine Verwaltungsausgabenpauschale in Höhe von bis zu 5 Prozent der direkten förderfähigen Ausgaben gewährt.

 

Musik für alle - Bundesmusikverband für Chor und Orchester e.V.

Antragsstellung bis 01.05.2023/ 01.09.2023:

Mit „Musik für alle!“ werden außerschulische Projekte von insbesondere Chören, Orchestern und Musikvereinen sowie Kulturinstitutionen gefördert, die Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 18 Jahren den Zugang zur Musik ermöglichen. Ob das Singen im Chor, ein Beatbox Workshop, das Kennenlernen verschiedenster Instrumente, gemeinsames Musizieren in der Gruppe oder ein Konzertbesuch – „Musik für alle!“ bietet vielfältige Möglichkeiten von Projektideen mit mind. zwei weiteren Bündnispartnern.

 

Förderprogramme- Dein Ehrenamt

Antragsstellung laufend:

Hier geht es darum, ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen, zu ehren und zu verbessern. Höchstfördersumme sind 15.000€ mit 10% Eigenfinanzierung.

 

LandKulturPerlen - LKB

Antragsstellung bis 02.02.2023:

Für Projekte der Kulturellen Bildung bietet das Programm LandKulturPerlen Förderungen zwischen 1.000 € und 2.000 € an. Die Projekte müssen in den ländlichen Räumen Hessens realisiert werden.
Eine persönliche Beratung und ein vereinfachtes Förderverfahren erleichtern den Weg zur Projektumsetzung. Gefördert werden Projekte, die
1. die aktive Mitgestaltung des Kulturellen Lebens vor Ort fördern, 2. integrativ wirken und künstlerische Prozesse anstoßen, 3. noch nicht begonnen wurden, 4. noch einen anderen Verein, eine*n Künstler*in oder die Gemeinde mit einbinden – also in einer Kooperation umgesetzt werden.

 

Musikfonds – Förderung

Antragsstellung laufend:

Der Musikfonds fördert in allen Bereichen der aktuellen Musik herausragende Projekte, die sich durch ihre Qualität auszeichnen. Amateurensembles können z. B. Kooperationen mit professionellen Musiker:innen fördern lassen.

 

 

Mikroförderprogramm - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de):

Antragsstellung fortlaufend:

Für kleinere Summen bis 2500€ können Anträge gestellt werde. Auch hier geht es darum, das Ehrenamt zu würdigen und zu unterstützen.